Wie wäre es, dein eigenes Bio-Gemüse anzubauen und die Vielfalt von samenfestem Saatgut zu entdecken?
Ingo und Mechthild Hubl nehmen seit drei Jahren am Aktionstag teil.
Sie bringen selbst vermehrtes Bio-Saatgut mit, das samenfest ist, also nachbaufähig. Darüber hinaus haben sie Mechthilds Buch “Meine Samengärtnerei” dabei, um Mut zu machen, es mit eigenem Saatgut zu versuchen.
Steckbrief
Ingo und Mechthild Hubl betreiben zusammen als “Vielfaltsgärtner von den Fildern” einen Gemeinschaftsgarten beim Möhringer Freibad in Stuttgart, der von der Stadt gefördert wird. Die 8 Gärtner und Gärtnerinnen streben eine möglichst große Selbstversorgung an Gemüse, Kartoffeln und Obst an. Sie lernen miteinander und voneinander und sind bio-zertifiziert.
Zusätzlich engagieren sich Mechthild und Ingo in mehreren Vereinen zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt und sind im Genbänkle aktiv. Sie vermehren Saatgut für Hobbygärtner, hauptsächlich alte Sorten, aber auch samenfeste Neuzüchtungen. Dazu bewirtschaften sie noch einen kleinen Acker in der Nähe.
Ihr Motto: Gemeinsam kann man viel erreichen.
Vielfaltsgärtner von den Fildern
Ingo und Mechthild Hubl nehmen seit drei Jahren am Aktionstag teil.
Sie bringen selbst vermehrtes Bio-Saatgut mit, das samenfest ist, also nachbaufähig.
SolarScouts Stuttgart-Möhringen
Als SolarScouts bieten wir allen Mitbürgern individuelle Informationen zum Thema Photovoltaik an und helfen so den Ausbau der Photovoltaik in Stuttgart zu beschleunigen.
Schutzgemeinschaft Rohrer Weg e.V.
Am Umweltaktionstag möchten wir die Bedeutung der Streuobstwiesen als essentiellen Teil unseres kulturellen Erbes und als integralen Bestandteil des Naturhaushaltes hervorheben.