Möhringen – einer der schönsten Stadtbezirke Stuttgarts

Möhringen – einer der schönsten Stadtbezirke Stuttgarts

Suche

Ausstellung „Die Ruhe des Augenblicks“ von Peter Michael Belz

Der Stuttgarter Urgestein Peter Michael Belz zeigt in seiner Ausstellung „Die Ruhe des Augenblicks“ erstmals seine gemalten Momentaufnahmen der breiten Öffentlichkeit. Am 11. Februar wurde die Ausstellung im Atrium der AEB SE feierlich eröffnet.
Werke von Peter Michael Belz
Peter Michael Belz mit Besuchern
Peter Michael Belz zeigt in seiner Ausstellung „Die Ruhe des Augenblicks“ seine Werke der breiten Öffentlichkeit

Peter Michael Belz erste Ausstellung im Alter von über 80 Jahren

Bilder: Thomas Santamaria

Werbung durch Namensnennung – unbezahlt

Der Stuttgarter Urgestein Peter Michael Belz zeigt in seiner Ausstellung „Die Ruhe des Augenblicks“ erstmals seine gemalten Momentaufnahmen der breiten Öffentlichkeit. Am 11. Februar wurde die Ausstellung im Atrium der AEB SE feierlich eröffnet.

Ausstellung „Die Ruhe des Augenblicks“
Ausstellung „Die Ruhe des Augenblicks“

Der Schwerpunkt seiner Bilder liegt auf Landschaftsmalerei – mit einem besonderen Blick für Natur und dort eingefügte Architektur. Schon in jungen Jahren besaß er selbst viel Papier und Stifte. Anfangs schaute er noch beim Freund seines Vaters über die Schultern, der immer einen Zeichenblock in der Tasche, Stifte und Farben griffbereit hatte. Sein Antrieb ist die Neugier alles einzusetzen und zu probieren. Heute kann Peter Michael Belz unzählige Werke sein eigen nennen. Neben Motiven aus dem Ländle finden sich auch Bilder aus den Bergen oder dem europäischen Süden.

Die Umgebung als Inspiration für den geschäftlichen Alltag

Die Welt hat Peter Michael Belz gesehen und sieht sie jeden Tag neu. Auch als Gründer und Unternehmer der in Stuttgart ansässigen Firmen AEB SE und AFI GmbH hat er sich auch im geschäftigen Alltag immer wieder Inspiration in seiner Umgebung gesucht. Die Fähigkeit, genau hinzuschauen, hat nicht nur sein Leben, sondern auch seine Werke geprägt. Auch er weiß, nicht alles kann zum Meisterwerk reifen. Gutes erkennen und fördern ist ebenso wichtig wie Nicht-Gutes bleiben zu lassen.

AEB/Stiftung
AEB/Stiftung

Chancengleichheit beim Zugang von Bildung stärken

Unterricht und Bildung war nach dem Krieg und ist heute nicht für alle eine Selbstverständlichkeit. Daher engagiert er sich in der AEB/Stiftung für sein Herzensanliegen: Freier Zugang zur Bildung für alle. Besucherinnen und Besucher können in der Ausstellung gekennzeichnete Werke gegen eine Spende erwerben. Die Erlöse kommen dann zu 100 % den Stiftungsprojekten zugute, die die Chancengleichheit beim Zugang von Bildung stärken.

Die Ausstellung geht noch bis zum 26. März jeweils Montag bis Freitag zwischen 8 und 18 Uhr. Führungen sind auf Anfrage beim Künstler selbst möglich: petermichael.belz@aeb.com. Die Finissage ist am 26. März ebenfalls um 16 Uhr – die letzte Gelegenheit, diese Ausstellung zu sehen.

Ausstellungsort: Atrium der AEB SE in der Sigmaringerstraße 109 in Möhringen

Bildergalerie:

BloggerIn
Beiträge
"Die Gedanken sind frei"

“Die Gedanken sind frei“: Eine musikalische Reise mit Fernando und Elli Bernhardt

Das Café Liebenswert war bis auf den letzten Platz gefüllt, als das Künstlerpaar Fernando und Elli Bernhardt mit ihrer Vorstellung „Die Gedanken sind frei“ das Publikum in seinen Bann zog. Fast zwei Stunden voller Poesie, Gesang und Gitarrenklängen – von Popsongs bis Klassik – berührte Herz und Geist gleichermaßen. Mit ihrer Botschaft, die Aktualität des Freiheitsgedankens aufzugreifen, schufen sie inspirierende Momente voller Nachdenklichkeit und Hoffnung.

Weiterlesen »
Baustelle ZERO

Das Bürogebäude ZERO: So bringt es frischen Wind ins Möhringer Hansa-Areal

Mit dem Bürogebäude “ZERO” entsteht in Stuttgart Möhringen ein nachhaltiges und modernes Arbeitsumfeld, das den Fortschritt des ehemaligen Hansa-Areals abschließen wird. Dieses Projekt bietet nicht nur Arbeitsplätze, sondern beeindruckt auch mit einem durchdachten Architektur- und Energiekonzept. Erfahre mehr über dieses außergewöhnliche Gebäude, das ab Mai 2025 seinen Betrieb aufnehmen wird.

Weiterlesen »